Anknüpfend an unseren Beitrag zum Thema Kurzarbeit gibt es noch einige Ergänzungen, da der Bundesrat am 15.05.2020 dem sogenannten Sozialschutz-Paket II zugestimmt hat. Dieses sieht eine Erhöhung des Kurzarbeitergeldes vor. Für diejenigen, die Kurzarbeitergeld für ihre um mindestens 50% reduzierte Arbeitszeit beziehen, steigt der Betrag ab dem vierten Monat um 10 auf 70%. Arbeitnehmer mit … Read More
Geld
Fragen und Antworten zum Thema Kurzarbeit
Veronika Wiederhold, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Beraterin der DiAG MAV Dresden-Meißen beantwortet Fragen, die uns in den letzten Wochen gestellt wurden:
Welche Unterschiede zu Kurzarbeit gilt es zwischen AVR und DVO zu beachten?
Welche Voraussetzungen benötigt der Dienstgeber für Kurzarbeitergeld?
Muss der Dienstgeber Rücklagen bzw. Vermögen einsetzen, um Verdienstausfälle abzudecken, bevor Kurzarbeitergeld beantragt wird?
Welche Einrichtungen sind von Kurzarbeitergeld ausgenommen?
Was gilt als Einrichtung?
Kann der Dienstgeber verlangen, dass die Dienstnehmer zunächst Urlaub nehmen?
Wie wird überhaupt Urlaub berechnet bei Kurzarbeit?
Müssen zunächst Überstunden abgebaut und/oder Minusstunden aufgebaut werden?
Müssen Flexi-Verträge vorher „heruntergefahren“ werden? Und wie lange vorher?
Welche Fristen bzw. Zeitfenster sind zu beachten?
Kann der Dienstgeber ohne Zustimmung der Mitarbeitervertretung mit der Kurzarbeit beginnen?
Kann der Dienstgeber Fristen für die Zustimmung der MAV verkürzen?
Ist eine Aufstockung durch den Dienstgeber schädlich für seine Gemeinnützigkeit?
Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein für einen Annahmeverzug?
Was sollte die Mitarbeitervertretung unbedingt beachten?
Änderung der Mitarbeitervertretungsordnung ab 01.04.2020
Mit Veröffentlichung im Kirchlichen Amtsblatt am 31.03.2020 ist eine Änderung bzw. Ergänzung der derzeit gültigen Mitarbeitervertretungsordnung in Kraft getreten. Diese wurde vom Verband der Diözesen Deutschlands, dem VDD, kurzfristig beschlossen, um die MAVO den gesetzlichen Bestimmungen der Corona-Pandemie anzupassen. Wir haben die von Bischof Timmerevers in Kraft gesetzten Ergänzungen in die MAVO auf der Homepage … Read More
Dritter Weg im Osten gefährdet? ak.mas und DiAGen Nordost schreiben offenen Brief
OFFENER BRIEF Eure Exzellenzen, liebe Kolleginnen und Kollegen in Einrichtungen der Caritas, sehr geehrte Damen und Herren, der Dritte Weg im Arbeitsrecht der Katholischen Kirche basiert auf einer vertrauensvollen Zusammenarbeit innerhalb einer Dienstgemeinschaft. “In dem Verfahren müssen sich die Arbeitgeber mit den Arbeitnehmern zusammensetzen und so lange zusammen bleiben, bis sie eine Gehaltsordnung gefunden haben. … Read More
Aus erster Hand informiert: Infokanal der Regionalkommission Ost der ak.mas
Nutzen Sie Telegram? Und möchten Sie Informationen der Mitarbeiterseite der Regionalkommission Ost schnell und aus erster Hand erhalten? Dann ist der Infokanal RK-Ost.mas richtig für Sie. Hier geht es entlang: Infokanal RK-Ost.mas – Mitarbeiterseite der Regionalkommission Ost der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes
Bericht von der Tagesweiterbildung zur Einführung der neuen Entgelt-Ordnung der Anlagen 31 und 32 AVR
Am 27. Juni 2017 fand im Bischöflichen Ordinariat unsere Tagesweiterbildung zur Einführung der neuen Entgelt-Ordnung der Anlagen 31 und 32 AVR ab 1.09.17 statt. Neben Vertretern des Vorstands und der AKMAS nahmen 39 Kolleginnen und Kollegen der Mitarbeitervertretungen teil, erfreulicherweise waren dabei alle vier Krankenhäuser und etliche Altenpflegeeinrichtungen vertreten. Herr Andreas Jaster, langjähriger Vertreter der … Read More