„Pflege wird in der Bundesrepublik zu einem großen Teil öffentlich subventioniert. Diese Subventionen sollten nur der Pflege gewährt werden, die durch tariflich geregelte Pflegearbeit geleistet wird. So wie der bundesdeutsche Sozialstaat die Qualität der Pflege kontrolliert, sollte er auch die Qualität der Arbeitsbedingungen für die Pflegenden kontrollieren – und dabei gleiche Bedingungen für alle Pflegeeinrichtungen … Read More
DiAG MAV
Dresdner Erklärung zur Lohngerechtigkeit
Die Mitgliederversammlung der Diözesanen Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen im Bistum Dresden-Meißen stimmte am 26. Oktober 2016 mit der „Dresdner Erklärung“ den Hamburger Kolleginnen und Kollegen zu. Diese hatten mit der „Hamburger Erklärung“ auf die weiter ausstehende Übernahme des Beschlusses der Bundeskommission der Arbeitsrechtlichen Kommission in der Regionalkommission Ost reagiert. Die Mitgliederversammlung schließt sich der Hamburger Erklärung … Read More
Bericht von der Mitgliederversammlung
Zur diesjährigen Mitgliederversammlung der Diözesanen Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen am 26. Oktober kamen mehr als 50 Kolleginnen und Kollegen ins Bischöfliche Ordinariat nach Dresden. Sehr erfreulich: Unser Bischof Heinrich Timmerevers besuchte die Veranstaltung und sprach das Grußwort. Er dankte für das Engagement der Mitarbeitervertretungen im Geiste des Dritten Wegs und ermutigte alle, an diesem festzuhalten. Anschließend … Read More
Gestärkte Beratungskompetenz
Vom 27. bis 29. September trafen sich 14 Mitarbeitervertreter und -vertreterinnen unseres Bistums im Dominikanerkonvent St. Albert Leipzig-Wahren zum MAVO-Beratungsseminar. Häufig wird in Konfliktsituationen die MAV von Kollegen oder Kolleginnen um Begleitung gebeten. Dann ist es für den Begleiter aus der MAV wichtig, seine Rolle zu klären, um den Mitarbeiter zu stärken und konstruktive Lösungen … Read More
In eigener Sache: Von Öffentlichkeit, Multiplikatoren und guten Texten
Ein Gastbeitrag von Carl Jesche: Sie können den Text als PDF downloaden oder gleich lesen: 1. Öffentlichkeit ist gut Die DiAGen sind Einrichtungen der Bistümer. Sie leisten wertvolle Arbeit und haben keinen Grund, dies zu verschweigen. Jede DiAG hat ihre Homepage und pflegt diese. Durch die Möglichkeit, die eigenen Themen zu veröffentlichen, ist man nicht … Read More
Zum Nachlesen: Hamburger Erklärung zur Lohngerechtigkeit
Vor dem Hintergrund, dass in den westdeutschen Regionen die Bundesmittelwerte fast immer ohne Abstriche übernommen werden, besteht im bundesweiten Lohngefüge seit Jahren ein Ost-West-Gefälle, welches sich auch in Schleswig-Holstein und Hamburg niederschlägt.
Dass eine zeitnahe 1:1-Übernahme von Bundesbeschlüssen auch in der Regionalkommission Ost möglich ist, wurde den MitarbeiterInnen bei den Lohnsteigerungen in der Anlage 30 (Ärzte) in den letzten Jahren wiederholt demonstriert. Für MitarbeiterInnen in den Anlagen 2, 31, 32, 33 insbesondere in den unteren Lohngruppen soll für eine angemessene Vergütung angeblich stets kein Geld mehr da sein.
Bei den MitarbeiterInnen im Erzbistum Hamburg ist die Geduld am Ende.